REINIGEN SIE IHRE SAITEN REGELMÄSSIG
Um die hervorragende Ton- und Ansprachequalität aller Saiten zu bewahren, entfernen Sie bitte regelmäßig die Kolophoniumreste an der Strichstelle der Saiten. Es empfiehlt sich, die Kolophoniumreste in Spielpausen mit einem trockenen und weichen Tuch abzureiben.
BESONDERHEITEN FÜR DARMSAITEN
Dies sollte auf jeden Fall beim Transport des Instruments mit einem Flugzeug erfolgen, da dort die Luftfeuchtigkeit stark abfällt und die Saiten sich zusammenziehen und dann reißen können. Darmsaiten werden optimal bei 45% Luftfeuchtigkeit gelagert.
RICHTIG KOLOPHONIEREN
Kolophonium sollte regelmäßig, aber sparsam verwendet werden. In der Regel reicht es aus, den Bogen für eine Übungseinheit einmal mit Kolophonium zu bestreichen. Achten Sie darauf, dass es gleichmäßig über die gesamte Länge der Bogenhaare verteilt wird. Achten Sie beim Kolophonieren auch darauf, dass Ihre Finger nicht mit Kolophonium verschmutzt werden. Um dem vorzubeugen, kleben wir unser Kolophonium auf ein kleines Tüchlein.
GEBRAUCH VON WIRBELWACHS
Damit das Stimmen der Saiten einfach und leicht gelingt, streichen Sie die Wirbel mit Graphit ein. Wir bieten hierfür unser Wirbelwachs an. Streichen Sie ein bis zwei Mal mit dem Wirbelwachs auf den Teil des Wirbels, der mit dem Wirbelkasten in Kontakt ist.
Sollten sich die Wirbel noch immer nicht leicht drehen lassen, kontaktieren Sie bitte Ihren Geigenbauer.